Native Pflanzenöle

Native Öle sind naturbelassen und kalt gepresst ohne Wärmezufuhr. Weder die Rohware noch das Öl werden vor- oder nachbehandelt, etwa durch Dämpfung oder Rösten der Saat. Alle Inhaltsstoffe sowie auch Geschmack, Geruch und Farbe der einzigartigen Öle bleiben erhalten.

NaturKraftWerke-Pflanzenöle sind immer nativ! Kaltgepresst aus wertvollsten Rohstoffen.

Jede Saat stellt unterschiedliche Ansprüche an die Kaltpressung. Bei der Kaltpressung wird die Saat ohne Erwärmung zerquetscht und gepresst. Eigene Prozesswärme ist jedoch möglich. Saaten respektive Öle mit empfindlichem Fettsäuremuster (z.B. Lein- oder Nachtkerzensamen) werden gekühlt und Sauerstoff- und Lichtausschluss schonend gepresst. Äussere Einflüsse (Sauerstoffkontakt, Wärme und Licht), die das native Öl negativ beeinflussen könnten, werden somit ausgeschlossen. Je nach Saatgut kann auch die Durchlaufgeschwindigkeit angepasst und somit die Qualität gesteuert werden.

Das frischgepresste Öl fliesst direkt in Chromstahlfässer, in welchen sich die zurückbleibenden Trübstoffe vor der Abfüllung in Glasflaschen absetzen können (Sedimentierung). NaturKraftWerke verzichtet bewusst auf eine Filtrierung der Öle.

In der gesamten Produktionskette wird konsequent auf Kunststoff verzichtet.

Sowohl die Kaltpressung, wie auch die Abfüllung in Violettglas-Flaschen erfolgt in den Produktionsräumen der NaturKraftWerke ‹Öhlmühle Zürcher Oberland›.

IWAZ, Handwerk und Arbeit für Menschen mit Handicap

Das iwaz in Wetzikon im Zürcher Oberland bietet Menschen mit Handicap Arbeitsmöglichkeiten und Ausbildungsplätze. Das regional führende Sozialunternehmen hat den Auftrag, Menschen mit Handicap in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Wir arbeiten intensiv mit dem IWAZ zusammen und leisten damit auch einen Beitrag für Anerkennung und Würde der Menschen mit Handicap wie auch für eine regionale Vernetzung.

Mit dem Kauf von unseren Produkten unterstützt die Kundschaft implizit auch das iwaz und seine Bestrebungen und Ziele. Folgende Arbeiten werden vom iwaz für NaturKraftWerke ausgeführt:

  • Etikettieren
  • Konfektionieren
  • Abpacken
  • Schweissen von Beutelverpackungen
  • Sortieren
  • Banderolieren
  • Prüfen

Verpackung: Plastikverwendung?

Es ist unser Ziel, den gesamten Betrieb von NaturKraftWerke von der Verwendung von Plastik zu befreien. Das ist jedoch, wenn man es ernsthaft betrachtet, eher eine Absichtserklärung. Realistischer ist eine Reduktion von Restplastik-Anteilen: Schritt für Schritt reduzieren wir den Plastik überall, wo wir Alternativen umsetzen können. Zum Beispiel die selbstklebenden Brieftaschen beim Versand, in welchen wir die Kundenrechnungen mitschicken. Das Klebeband ist bereits aus Papier. Wir verwenden in den Versandpaketen seit je Polstermaterial aus Maisstärke. Die Deckel auf den grösseren Braun- und Violettgläsern sind aus Bakelit (siehe Bakelit). In der Ölproduktion sind wir schon seit einigen Jahren praktisch kunststofffrei. Unsere Fässer bestehen aus schwerem Edelstahl, ebenso die Deckel, die Rohre und andere Elemente.