Sortiment

Das breite Sortiment von NaturKraftWerke – von Kosmetik bis zu alten Getreidesorten – ist über die Jahre gewachsen. Die Vielfallt entspringt der Kreativität und dem Wissen von Antonius Conte und seinem Team. Natürlich ist auch der Zeitgeist immer wieder Inspiration sowie Kulturschätze aus der Geschichte des Essens. Entwickelt werden die Produkte mit Herz und Verstand. Ein unkorumpierbarer Blick steuert die Auswahl und so kommt es teilweise zu Resistenzen gegnüber Moden und Trends. Zum Beispiel das Reinwuchern der Convenience Produkte in die Bioläden, der Superfoodhype, Produkte wie Chiasamen und andere als neue «Allheilmittel» oder mit einem Lifestyle-Zwang versehene Produkte, die natürlich für viele Hersteller und Vermarkter üppige Renditen versprechen und auch einbringen. Das NaturKraftWerke Sortiment wächst nach relativ unökonomischen Prinzipien aus freundschaftlichen Netzwerken heraus und wird vor allem von Chancen und Gelegenheiten gestaltet, weniger von Marketingüberlegungen. Und so sagen wir, dass die Produkte oder Sortimentteile biografisch sind. Und ebenso hängt die Rohstoffverfügbarkeit an Personen und deren Werk und Leben. Entspechend hoch ist das Risiko, entsprechend individuell, originell und tief ist die Qualität.

 

Saisonalität und Ernte

Es ist möglich, dass es bei gewissen Produkten saisonal bedingte Verkaufsunterbrüche nach Abverkauf einer Ernte geben kann.

Viele Produkte respektive Rohstoffe von NaturKraftWerke werden in enger Zusammenarbeit von Partnerlandwirt*innen kultiviert. Kommt es zu Ernteausfällen oder ist eine Jahresernte abverkauft kann es zu Unterbrüchen im Angebot kommen, da es meist keine Alternativen gibt. Wir verzichten bewusst auf eine Besorgung von Rohstoffen aus den anonymen «Silos des Weltmarktes».

 

Verpackung: Plastikverwendung?

Es ist unser Ziel, den gesamten Betrieb von NaturKraftWerke von der Verwendung von Plastik zu befreien. Das ist jedoch, wenn man es ernsthaft betrachtet, eher eine Absichtserklärung. Realistischer ist eine Reduktion von Restplastik-Anteilen: Schritt für Schritt reduzieren wir den Plastik überall, wo wir Alternativen umsetzen können. Zum Beispiel die selbstklebenden Brieftaschen beim Versand, in welchen wir die Kundenrechnungen mitschicken. Das Klebeband ist bereits aus Papier. Wir verwenden in den Versandpaketen seit je Polstermaterial aus Maisstärke. Die Deckel auf den grösseren Braun- und Violettgläsern sind aus Bakelit (siehe Bakelit). In der Ölproduktion sind wir schon seit einigen Jahren praktisch kunststofffrei. Unsere Fässer bestehen aus schwerem Edelstahl, ebenso die Deckel, die Rohre und andere Elemente.