Handwerk im Kleinbetrieb

Wir betreiben seit 1996 eigene Ölmühlen in der Ölmühle Zürcher Oberland, die nach unseren Vorstellungen modifiziert sind und stellen Nuss- und Samenmuse auf Kullersteinmühlen her. Auch unsere Mehle, unsere Mezze Linie oder unsere Body Oil Linie werden u.a. in unserer Manufaktur sorgfältig von Hand hergestellt und abgefüllt. Viele der Mehle werden mit der Luftwirbel-/ Zentrofanmühle gemahlen.

Im Gegensatz zu den rotierenden Mahlsteinen herkömmlicher Getreidemühlen basiert der Mahlvorgang bei den Zentrofan Vollwert-Mühlen auf einem stillstehenden, zylindrischen Mahlstein aus Basalt-Lava. Basalt-Lava ist eine sehr harte und gleichzeitig poröse Gesteinsmasse, die ursprünglich aus einem über 1000° C heißen Vulkangestein entstanden ist und wertvolle Mineralien aus dem «Erdinneren» in den Prozess mit einbringt.

Durch den stillstehenden Mahlstein wird das Mahlgut nicht gequetscht, sondern am Mahlstein im ständig verwirbelten und kühlenden Luftstrom abgeschliffen. Es entsteht kaum Reibungshitze, alle Nährstoffe und Vitamine aus dem vollen Korn bleiben bestmöglich erhalten.

 

 

Native Pflanzenöle

Native Öle sind naturbelassen und kalt gepresst ohne Wärmezufuhr. Weder die Rohware noch das Öl werden vor- oder nachbehandelt, etwa durch Dämpfung oder Rösten der Saat. Alle Inhaltsstoffe sowie auch Geschmack, Geruch und Farbe der einzigartigen Öle bleiben erhalten.

NaturKraftWerke-Pflanzenöle sind immer nativ! Kaltgepresst aus wertvollsten Rohstoffen.

Jede Saat stellt unterschiedliche Ansprüche an die Kaltpressung. Bei der Kaltpressung wird die Saat ohne Erwärmung zerquetscht und gepresst. Eigene Prozesswärme ist jedoch möglich. Saaten respektive Öle mit empfindlichem Fettsäuremuster (z.B. Lein- oder Nachtkerzensamen) werden gekühlt und Sauerstoff- und Lichtausschluss schonend gepresst. Äussere Einflüsse (Sauerstoffkontakt, Wärme und Licht), die das native Öl negativ beeinflussen könnten, werden somit ausgeschlossen. Je nach Saatgut kann auch die Durchlaufgeschwindigkeit angepasst und somit die Qualität gesteuert werden.

Das frischgepresste Öl fliesst direkt in Chromstahlfässer, in welchen sich die zurückbleibenden Trübstoffe vor der Abfüllung in Glasflaschen absetzen können (Sedimentierung). NaturKraftWerke verzichtet bewusst auf eine Filtrierung der Öle.

In der gesamten Produktionskette wird konsequent auf Kunststoff verzichtet.

Sowohl die Kaltpressung, wie auch die Abfüllung in Violettglas-Flaschen erfolgt in den Produktionsräumen der NaturKraftWerke ‹Öhlmühle Zürcher Oberland›.

Verpackung: Plastikverwendung?

Es ist unser Ziel, den gesamten Betrieb von NaturKraftWerke von der Verwendung von Plastik zu befreien. Das ist jedoch, wenn man es ernsthaft betrachtet, eher eine Absichtserklärung. Realistischer ist eine Reduktion von Restplastik-Anteilen: Schritt für Schritt reduzieren wir den Plastik überall, wo wir Alternativen umsetzen können. Zum Beispiel die selbstklebenden Brieftaschen beim Versand, in welchen wir die Kundenrechnungen mitschicken. Das Klebeband ist bereits aus Papier. Wir verwenden in den Versandpaketen seit je Polstermaterial aus Maisstärke. Die Deckel auf den grösseren Braun- und Violettgläsern sind aus Bakelit (siehe Bakelit). In der Ölproduktion sind wir schon seit einigen Jahren praktisch kunststofffrei. Unsere Fässer bestehen aus schwerem Edelstahl, ebenso die Deckel, die Rohre und andere Elemente.

Firmenportrait

NaturKraftWerke® ist ein Schweizer Kleinunternehmen mit Firmensitz und Produktionsstätte im
Zürcher Oberland. Seit 1998 werden hier im Ortsteil Heusberg/Sack in Aathal-Seegräben
hochwertige biologische und biologisch-dynamische Produkte entwickelt, verarbeitet und
hergestellt.

Die Lebensmittel, Naturprodukte und Elementarnahrungen entstehen unter dem Leitstern
einer globalen Ökonomie der Gerechtigkeit, die eine soziale, ökologische, assoziative und faire
Entwicklung innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette anstrebt.

Die Begeisterung für die Demeter-Landwirtschaft, für kreative Anbaumethoden und die Liebe
zum Handwerk sind die Grundlagen für viele Produktentwicklungen.

Der Firmengründer Antonius Conte sucht gemeinsam mit einem kleinen Team seit Jahren
weltweit als auch in der Nachbarschaft nach den besten Ressourcen und Rohstoffen für seine
Ideen. Die NaturKraftWerke® Produkte entspringen freundschaftlich regionalen, lokalen und
globalen Kooperationen mit vorwiegend kleinbäuerlichen Produzenten.

Auch die «Ölmühle Zürcher Oberland» gehört zu NaturKraftWerke®. Seit über 20 Jahren
werden in der NaturKraftWerke® Produktionsstätte native Öle aus sorgfältig ausgesuchten
Rohstoffen schonend und mit viel Erfahrungskunst kaltgepresst und abgefüllt oder
weiterverarbeitet.